Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Das Brandschutzkonzept wurde auf Basis von 400 qm Brandabschnittsflächen umgesetzt. Dabei dienen die Treppenräume als Rettungswege und sind brandschutz- und haustechnisch F90 geschottet und an das Branmeldesystem angeschlossen.
Parallel zu den Brandschutzmaßnahmen wurden alle Aufzüge erneuert und Zugangssicherungssysteme sowie behindertengerechte Erschließungen eingebaut.
Die Treppenräume als Rettungswege sind brandschutz- und haustechnisch F90 geschottet und an das Brandmeldesystem angeschlossen.
In Folge der Brandschutzmaflnahmen wurden ca. 300 neue Türen eingbaut.
Die gesamte HLS-, E-Technik einschl. NEA und die Besprinkelung in den Tiefgaragen wurden komplett erneuert bzw. im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen überarbeitet.
Diverse Konferenz- und Sitzungsräume wurden z.T. -auch akustisch- neu gestaltet und erhielten neue Medientechnik, sowie Sonnenschutz- und Verdunklungsanlagen.
Die gesamte Maßnahme erfolgte über ca. zwei Jahre -teilweise nachts und am Wochenende- bei laufendem Ministeriumsbetrieb!

Brandschutzkonzept und Durchführung
Bauherr: Staatliches Bauamt München 1 , Herr Schmid (Oberste Baubehörde), Herr Bäumler
Bauzeit: 2006 - 2009
Baukosten (Kgr 200-700): 10.200.000,- €
Leistungsphasen: §35 HOAI 2 - 8